Bad Bramstedt
Bereits 1910 erhielt die Stadt das Prädikat "Bad" und wirde so zu Bad Bramstedt. Der Ort hat eine Besonderheit - das Moorbewegungsbad. In einem großen Becken sitzt man mit dem ganzen Körper bis hin zum Hals im Moor. Das Moorbad erzeugt ein tolles Wäremgefühl.
Moorheilbad
Stadt Bad Bramstedt Tourismusinformation
Bleeck 17-19
24576 Bad Bramstedt
Schleswig-Holstein
Fax: 04192 50-680
www.bad-bramstedt.detouristinfo@bad-bramstedt.deÖffnungszeiten und zentrale Zimmervermittlung
Montag bis Freitag von 10 - 13 Uhr
Montag, Dienstag, Freitag von 15 - 17 Uhr und Donnerstag von 15 - 18 Uhr
Juni, Juli, August zusätzlich Samstag von 10 - 13 Uhr
Einwohnerzahl: 13.550
Anzahl Betten: 1.000
Lage/Klima
Bad Bramstedt liegt zentral in Schleswig-Holstein, mitten im Städtedreieck Hamburg – Kiel – Lübeck, umgeben von nahezu unberührter Natur. Das Klima stellt eine Mischung aus See- und Landklima dar.
Heilanzeige
Erkrankungen der Haltungs- und Bewegungsorgane, Rheumatische Erkrankungen, Erkrankungen des Nervensystems, Psychosomatische Erschöpfungszustände, allgemeine Schwächezustände, Rekonvaleszenz, degenerative Erkrankungen der Gelenke und der Wirbelsäule, Nachbehandlung nach Operationen und Unfallverletzungen an den Bewegungsorganen
Ortsspezifische Therapien
Moorpackungen, Moorbewegungsbäder Der Einsatz des Moores erfolgt bei sämtlichen rheumatischen Erkrankungen, bei chronischen Schmerzpatienten, bei Beschwerden im Bereich der Muskulatur, der Wirbelsäule, der Gelenke wie z. B. Arthrose, Osteoporose, bei Morbus-Bechterew und bei chronischen Rückenschmerzen.
Ergänzende Therapien
Krankengymnastik, Bewegungstherapie, Bewegungsbäder, Ergotherapie, Massagen in den verschiedenen Formen, Unterwassermassagen, Lymphdrainagen, medizinische Bäder mit Zusätzen, Elektrotherapie, Kaltluftbehandlung
Einrichtungen
Die Kneipp-Anlage und der dazugehörige Garten der Sinne vereinen die fünf Säulen der Kneipptherapie - Ordnungstherapie, Ernährungstherapie, Bewegungstherapie, Hydrotherapie und Physotherapie - in einer Parkanlage. Abgeleitet aus der ganzheitlichen Betrachtungsweise von Körper, Geist und Seele des Sebastian Kneipp werden sie in einzelnen "Themenräumen" herausgearbeitet und laden zum Verweilen, zum Innehalten, zum Sinne erleben und zum Naturerleben ein.
Medizinische Versorgung
Krankenhaus, Medizinisches Versorgungszentrum, FitnessClinic
Anreise mit dem PKW
Autobahn A 7 und Bundesstraße B4 und B206 Mit Bus und Bahn Hamburg, Kiel, Neumünster, Lübeck, Segeberg
Freizeit- und Ausflugstipps
Durch die erstklassige Lage inmitten des Holsteiner Auenlandes ist Bad Bramstedt besonders beliebt bei Radfahrern. Die bekannten Fernradwanderwege Ochsen- und Mönchsweg führen jeweils durch Bad Bramstedt und machen die Auenstadt zu einem beliebten Etappenziel. Für kleinere Touren in die Umgebung steht ein gut ausgeschildertes Rad- und Wanderwegenetz zur Verfügung. Durchzogen von sechs Auen ist Bad Bramstedt ein idealer Ausgangsort für Kanutouren im Holsteiner Auenland. Eine Vielzahl historischer Landgasthöfe und Bauernhofcafés lädt zum Genuss hausgemachter Köstlichkeiten ein. Unsere Stadtführer bringen ihnen am Wochenwende auf einem Spaziergang durch die Stadt die Bramstedter Geschichte näher. Die Auen bieten sich – mit Angelschein – zum entspannten Angeln an, ebenso der Forellensee zwischen Wiemersdorf und Brokenlande. Auch Golfer und Reitfans kommen bei uns auf ihre Kosten. Mit der Kurbahn (Moorbahn) können Sie eine interessante Fahrt durch die unangetastete Landschaft des Moores machen. Wer einmal „über den Wolken“ schweben möchte, für den gibt es die Möglichkeit zum Fallschirmspringen oder Ballonfahren vom nahegelegenen Flugplatz Hartenholm aus.
Autor: Redaktion Rehakliniken Online
Stand: 08.12.2017