Bad Boll
Bad Boll liegt am Fuße der Schwäbischen Alb an der "Straße der Staufer". Herrliche Landschaft, gesunde Luft und ein ausgeglichenes Klima machen die Erholung in Bad Boll zu einem besonderem Erlebnis.
Heilquellenkurbetrieb
Bad Boll Info
Hauptstraße 94
73087 Bad Boll
Baden-Württemberg
Fax: 07164 808-33
www.bad-boll.debb-info@bad-boll.deEinwohnerzahl: 5.200
Anzahl Betten: 842
Lage/Klima
Bad Boll liegt am Nordrand der Schwäbischen Alb 425 m ü. d. M., ca. 10 km südlich von Göppingen, eingebettet zwischen Wiesen und Wäldern der Gemeinden Aichelberg, Dürnau und Zell
Im Südosten von Bad Boll liegt der Kornberg (779 m ü. NN). Südlich der Gemeinde liegt das ca. 122 ha große Naturschutzgebiet Teufelsloch-Kaltenwang.
Mildes und reizarmes Mittelgebirgsklima; bevorzugtes Reinluftgebiet am Rande des Albtraufs.
Heilanzeige
Degenerative Wirbelsäulen- und Gelenkerkrankungen, entzündlich-rheumatische Erkrankungen, Unfall- und Verletzungsfolgen, Osteoporose, Fibromyalgie, Skoliose, chronische Schmerzerkrankungen, funktionelle Herz-Kreislauferkrankungen, Erkrankungen bei Umweltbelastungen
Ortsspezifische Therapien
MineralTherme mit Innen- und Außenbecken, Boller Naturfango (aus Poseindonschiefer gewonnen), historische Schwefelquelle
Ergänzende Therapien
Sämtliche Formen der Physiotherapie, medizinische Trainingstherapie, physikalische Therapie mit allen Formen der Massage, Lymphdrainage, Reflexzonen-, Elektro-, Kryo- und Hydrotherapie, psychologische Beratung und Therapie, Gesundheitstraining, Ernährungstherapie (sämtliche Diäten, Lehrküche)
Spezielle Behandlungen
Akupunktur, Homöopunktur, Osteopathie, Mayr-Kuren, Regenerationskuren mit Thymusextrakten
Einrichtungen
Im Badhaus Bad Boll stehen den Besuchern die MineralTherme mit SaunaLounge, sowie das VitalZentrum und ein Fitnessclub mit medizinischer Trainingstherapie zur Verfügung. Nähere Informationen erhalten Sie unter www.badhaus-bad-boll.de
Medizinische Versorgung
Fachärzte für Orthopädie, Innere Medizin und Schmerztherapie mit zahlreichen weiteren Zusatzqualifikationen (u. a. Naturheilverfahren, Sportmedizin)
Anreise mit dem PKW
A 8 Richtung München, Ausfahrt Bad Boll
Anreise mit der Bahn
Bis Bahnhof Göppingen, regelmäßige Busverbindungen nach Bad Boll
Sehenswürdigkeiten
Die sich im Ortskern befindliche Stiftskirche St. Cyriakus ist eine sehenswerte, typisch romanische Kirche, die Teil der Straße der Staufer ist. Weitere Sehenswürdigkeiten sind der Blumhardt-Literatursalon in der Evang. Akademie Bad Boll, die Villa Vopelius Gedenkstätte Evang. Akademie Bad Boll und der historischer Blumhardt-Friedhof.
Während der Grabungen nach den Thermalquellen wurden auch in Bad Boll Fossilien gefunden. Diese befinden sich zum Teil in öffentlichen Gebäuden wie dem Rathaus, dem Bürgersaal, der Schule sowie in der Rehaklinik. Außerhalb Bad Bolls sind Bad Boller Fossilien auch im Urweltmuseum Hauff in Holzmaden und dem Museum am Löwentor in Stuttgart zu finden.
Autor: Redaktion Rehakliniken Online
Stand: 08.12.2017