Bad Bocklet
Der Kurort Bad Bocklet liegt im Bäderland Bayerische Rhön und bietet für jeden etwas. Die Balthasar-Neumann-Quelle , auch Stahlquelle genannt, hat einen hohen Eisengehalt. Das Wasser wird für Trinkkuren und Bäderbehandlungen eingesetzt.
Mineral- und Moorheilbad
Staatsbad und Touristik Bad Bocklet GmbH
Kurhausstraße 2
97708 Bad Bocklet
Bayern
Fax: 09708 7070-39
www.badbocklet.deinfo@badbocklet.deLage/Klima
Der Ort liegt an den Südausläufern der Rhön, im Saaletal. Mit einer Höhe von 230 m ü. d. M. herrscht reizarmes und sauerstoffreiches Mittelgebirgsklima vor. Fulda und Würzburg sind 60 km, Bad Kissingen 8 km entfernt.
Heilanzeige
Herz-Kreislauferkrankungen, Zustand nach Herzinfarkt, Venen- und Gefäßerkrankungen, funktionelle Durchblutungsstörungen, funktionelle Herzerkrankungen, Bluthochdruck, Hypotonie, Blutgefäßverkalkung, Arthrosen, Wirbelsäulenleiden (Bandscheibenschäden, degenerative Wirbelsäulenerkrankungen), Erkrankungen des Nervensystems (Vegetative Dystonie, Erschöpfungszustände), Frauenleiden, Erkrankungen des rheumatischen Formenkreises; Erkrankungen des Blutes und der Blutbildungsorgane,
gastroenterologische Erkrankungen, Geriatrie, Naturheilverfahren, onkologische Erkrankungen, Unfall- und Verletzungsfolgen
Ortsspezifische Therapien
Trinkkur mit Balthasar-Neumann-Heilquelle, Naturmoor-Vollbäder und Packungen. Mineralbäder mit der Balthasar-Neumann-Heilquelle, Naturmoorbäder und Naturmoorpackungen
Ergänzende Therapien
Kneipp`sche Anwendungen, Mineralbäder, Gefäßtraining, Schrothkur, Mineral-Wannenbäder, alle Massagen, Bewegungstherapie, Ergotherapie, Wassergymnastik, Ernährungsberatung, Lymphdrainage, Wärme- und Kältebehandlung, Krankengymnastik, Solarium, med. Bäder, Inhalationen, Stangerbäder, Autogenes Training
Spezielle Behandlungen
Schroth-Kuren
Einrichtungen
Kurpromenade, Haus des Gastes, Kurmittelhaus, Kurgarten, Skulpturengarten, Fußgängerzone, geführte Wanderungen, Rad-Wanderwegenetz (70 km), Tennis, Reiten, Angeln, Kanufahren, historische Postkutschfahrten (Mai bis Oktober) zwischen Bad Bocklet und Bad Kissingen, Trimmpfad, Schloss Museum, kreatives Gestalten, Kurgastsingen, Kurseelsorge, Vorträge
Medizinische Versorgung
vier Allgemeinärzte, ein Zahnarzt, eine Apotheke
Anreise mit dem PKW
A 7, Ausfahrt Bad Kissingen bzw. Hammelburg; über die A 3 und die Abfahrt Weibersbrunn erreicht man Bad Bocklet über eine wunderschöne Strecke durch den Spessart.
A 71, Ausfahrt Münnerstadt/Bad Bocklet
Anreise mit der Bahn
Bahnstation Bad Kissingen mit Anschluss ans IC- und ICE-Netz ab Würzburg und Fulda
Autor: Redaktion Rehakliniken Online
Stand: 12.12.2017