Bad Blankenburg
Von der thüringisches Landesregierung erhielt Bad Blankenburg 1999 das Prädikat "staatlich anerkannte Heilquelle" für die Antonius Quelle. Aus der Quelle sprudelt ein Natrium-Calzium-Chlor-Wasser, welches sowohl für Trinkkuren als auch für Badekuren oder Inhalation eingesetzt werden kann.
Fröbel- und Lavendelstadt in Thüringen
Tourist-Information
Bahnhofstr. 40
07422 Bad Blankenburg
Thüringen
Fax: 036741 42442
info@bad-blankenburg.deEinwohnerzahl: 7.250
Lage/Klima
Thüringen, Landkreis Saalfeld-Rudolstadt. Bad Blankenburg, das Tor zum Schwarzatal, 10 km nach Saalfeld und Rudolstadt, 40 km nach Erfurt, Weimar und Jena, besonders mildes Klima.
Heilanzeige
Allgemeine Erschöpfungszustände - als Privatkur. Tabletten- und Alkoholabhängigkeit. Chronische Entzündungen des Magens und des Zwölffinger-Darmes, bei funktionellen Darmerkrankungen, bei Kreislaufschwankungen und der Behandlung der Osteoporose
Ortsspezifische Therapien
Trinkkuren/privat
Ergänzende Therapien
Mehrschritt-Sauerstoff-Therapie (Hoteleinrichtungen), Atemwegs-Anwendungen im Heilstollen Saalfeld in den Feengrotten (Hoteleinrichtungen), Physiotherapeutische Maßnahmen: Bäder (Hoteleinrichtungen) und Saale-Maxx in Rudolstadt
Einrichtungen
Kurpark, Trinkpavillon, Freibad, Sauna
Anreise mit der Bahn
Der Bahnhof von Bad Blankenburg liegt an der Bahnstrecke Arnstadt–Saalfeld. Außerdem verläuft die Bundesstraße 88 (Ilmenau–Rudolstadt) durch den Ort.
Sehenswürdigkeiten
- Wahrzeichen der Stadt: Burg Greifenstein
- Fröbelmuseum
Autor: Redaktion Rehakliniken Online
Stand: 11.12.2017