Bad Birnbach
Bad Birnbach vereint erholsamen Urlaub, echtes Wohlfühlgefühl und medizinisch sinnvolle Wellness inmitten der Natur.
Thermal-Heilbad
Kurverwaltung Bad Birnbach
Neuer Marktplatz 1
84364 Bad Birnbach
Bayern
Fax: 08563 9630-66
www.badbirnbach.dekurverwaltung@badbirnbach.deEinwohnerzahl: 2.300
Lage/Klima
Bad Birnbach liegt im südlichen Niederbayern im schönen Rottal, inmitten einer bäuerlichen Kulturlandschaft in den Talauen der Rott, umgeben von tertiärem Hügelland. Dieses Gebiet mit Höhen zwischen 350 bis 400 m über dem Meer hat ein ausgeglichenes, regen- und föhnarmes Klima. Mit seinem unverwechselbaren Konzept "das ländliche Bad", d. h. keine Hochhäuser, keine Betonklötze, kein Massentourismus usw., ist Bad Birnbach eines der erfolgreichsten deutschen Heil- und Thermalbäder geworden und seine ROTTAL-THERME so einmalig wie das gesamte Angebot. Einen neuen Höhepunkt bedeutet das ARTRIUM (= Kurhaus) für Kultur und Geselligkeiten aller Art. Es dient als Verbindungsglied zwischen Kurgebiet und Ortskern und ist zentraler Treffpunkt für Gäste und Einheimische.
Heilanzeige
Erkrankungen des Stütz- und Bewegungsapparates, chronisch entzündliche rheumatische Erkrankungen, degenerative Erkrankungen der Gelenke und der Wirbelsäule, chronische Formen des Weichteilrheumatismus, Nachbehandlung nach Operationen und Unfallverletzungen am Bewegungsapparat, Mutter-/Vater-Kind-Kuren
Ortsspezifische Therapien
Wannenbäder, Bewegungsbäder sowie Unterwassergymnastik (Einzeln und in Gruppen) im fluoridhaltigem Natrium-Hydrogencarbonat-Chlorid-Thermalwasser
Ergänzende Therapien
Kohlensäurebad, Sauerstoffbad, Krankengymnastik am Gerät, Krankengymnastik, Spezialhüftbehandlung, Massagen mit Bewegungsübungen, Bindegewebsmassagen, Akupunktmassagen
Spezielle Behandlungen
Die Birnbach-Therapie, ganzheitliche Intensivtherapie für die Wirbelsäule:
1. Bewegungstherapie
2. Entspannungstherapie
3. Ernährungstherapie
Einrichtungen
Kurmittelhaus Rottal Terme: Gesundgarten mit Therapiebad, Physiotherapie und HAUTcouture, Erholungsbad mit Aroma-Sonnendeck und das Vitarium mit Schönheits- und Pflegebädern und Saunen, 31 Thermal-Innen- und Außenbecken (26-40 °C), Kurpark (10 ha), 100 km Wanderwege, Kurterrainwege, Lehrküche, Sport- und Freizeitanlage mit Tennisplätzen (Halle und Freigelände), Golfpark mit 9-Loch Kurzplatz, 18-Loch Platz, Driving Range
Medizinische Versorgung
sieben Badeärzte, zwei Ärzte für Allgemeinmedizin, zwei Ärzte für Innere Medizin und Sportmedizin, drei Zahnärzte, zwei Apotheken und über 20 Physiotherapeuten
Anreise mit dem PKW
Mit dem Auto fährt man nach Bad Birnbach aus Richtung West und Südwest über die A 92 München/Deggendorf (Ausfahrt Landau a. d. Isar) und Eggenfelden (B388), aus Richtung Berlin und Frankfurt über die A 3 Nürnberg/Passau (Ausfahrt Pocking).
Anreise mit der Bahn
Intercity-Direktverbindungen aus Richtung Hamburg-Bremen-Hannover, sowie verschiedene Verbindungen aus ganz Deutschland mit einmal Umsteigen in Passau.
Autor: Redaktion Rehakliniken Online
Stand: 10.01.2018