Bad Bevensen
Das Jod-Sole-Heilbad Bad Bevensen bietet nicht nur beste Voraussetzungen für Gesundheit und Wellness, sondern auch für einen Urlaub in der Lüneburger Heide. im 32° warmen Wasser lässt es sich herrlich entspannen. Die Jod-Sole-Therme gehört mit mehr als 1.000 Quadratmetern Wasserfläöche zu den größten in Norddeutschland.
Mineralheilbad
Bad Bevensen Marketing GmbH
Dahlenburger Straße 1
29549 Bad Bevensen
Niedersachsen
Fax: 05821 57-66
www.bad-bevensen-tourismus.debbm@bad-bevensen.deEinwohnerzahl: 8.900
Anzahl Betten: 4.100
Lage/Klima
In einer Hügellandschaft der östlichen Lüneburger Heide, im Tal der Ilmenau 25 - 70 m ü. d. M., umgeben von ausgedehnten Laub- und Nadelwäldern. Maritime wie auch kontinentale Klimaeinflüsse schaffen günstige bioklimatische Bedingungen. Mildes Reizklima mit schonenden Komponenten.
Heilanzeige
Rheumatische Erkrankungen (degenerative Erkrankungen der Wirbelsäule und Gelenke, chron. Polyarthritis, Arthrosen), Erkrankungen der Atmungsorgane, Kreislauf- und Gefäßerkrankungen, vegetative Regulationsstörungen, allgemeine Erschöpfungszustände, Herzkrankheiten
Ortsspezifische Therapien
Jod-Sole-Bewegungsbäder, Jod-Sole-Ultraschall-Einzelinhalationen
Ergänzende Therapien
Ergänzende Maßnahmen der Physikalischen Therapie wie Stanger-, Sauerstoff- und Luftperlbäder, Fangopackungen, Moorwarmpackungen, Atemgymnastik, Wirbelsäulengymnastik, Sauna, Streckbehandlung/Extensionen, Bindegewebsmassagen/Reflexzonenmassagen, Lymphdrainage, Unterwasserdruckstrahlmassagen, Chirogymnastik, Krankengymnastik, Kryotherapie, Elektrotherapie, Bewegungsübungen im Bewegungsbad, Akupunktmassage
Einrichtungen
Kurzentrum mit Kurhaus und Veranstaltungssälen, Kurmittelhaus, Jod-Sole-Hallenbewegungsbad 32° C, zwei Thermal-Jod-Sole-Therapiebecken 34° C, zwei Thermal-Jod-Sole-Freibäder 32° C mit Strömungskanal zum Gegenschwimmen, Massagedüsen, Nackenduschen etc. - ganzjährig geöffnet, Balneum - römisch-finnische Saunalandschaft mit zwei Soledampfräumen, ein Heißluftraum im Sinne einer Sauna, zwei Sanarien und drei Blockhaussaunen im Saunagarten sowie einem neuen Spa- & Vitalcenter mit vielfältigen Wellnessangeboten, Wassertretanlage, Kurpark mit Musikmuschel, mit tägl. Kurkonzerten, Wandelhalle, Rad- und Wanderwege, Waldsportpfad, drei Nordic-Walking-Rundkurse, Hochseilkletteranlage
Medizinische Versorgung
30 Ärzte davon sechs Badeärzte mit den Fachrichtungen: Innere Medizin, Neurologie, Psychiatrie, Nephrologie, Rheumatologie, Augenheilkunde, Allgemeinmedizin, Radiologie; neun Zahnärzte; Gynäkologie, Gefäßerkrankungen, Physikalische Medizin, Chirurgie
Anreise mit dem PKW
4 km von der B4 zwischen Uelzen und Lüneburg gelegen, Anschlüsse an A7, A2 und A250
Anreise mit der Bahn
Station an der Hauptstrecke Hamburg-Hannover
Autor: Redaktion Rehakliniken Online
Stand: 13.12.2017