Bad Berka
Schon Goethe wusste das gesunde Reizklima, die heilsamen Quellen und vor allem die herrliche landschaftliche Umgebung von Bad Berka zu schätzen. Der Badeort zählt zu den ältesten und traditionsreichsten Kurstädten Thüringens. Der "Goethebrunnen" liefert besonderes Heilwasser, welches für Trinkkuren genutzt wird.
Das Goethe-Bad im Grünen
Tourist-Information Bad Berka
Goetheallee 3
99438 Bad Berka
Thüringen
Fax: 036458 579-99
www.bad-berka.deEinwohnerzahl: 7.543
Anzahl Betten: 200
Lage/Klima
Im Zentrum des Landschaftsschutzgebietes "Mittleres Ilmtal" gelegen, in der Nähe der Kulturstadt Weimar und der Landeshauptstadt Erfurt. mildes Reizklima
Heilanzeige
Erkrankungen der Verdauungsorgane und der Leber, Onkologische Erkrankungen, Stoffwechselerkrankungen/Diabetes mellitus, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Gefäßerkrankungen, Urologische Erkrankungen, Gynäkologische Erkrankungen, Psychovegetative Störungen
Ortsspezifische Therapien
Trinkkuren mit dem "Calcium-Sulfat-Hydrogencarbonat Wasser" aus dem Goethebrunnen im Kurpark
Anreise mit dem PKW
Autobahn A4 Frankfurt-Dresden (Abfahrt Weimar und Nohra) über Zubringer zu erreichen, weitere Autobahnzubringer verbinden im Dreieck Erfurt-Weimar-Jena die Waldautobahn A71 in Richtung Süden.
Freizeitangebote
thematische Wanderungen und Führungen, Kurkonzerte in der Musikmuschel im Kurpark, Konzerte in der ev. Stadtkirche St. Marien, Zeughaus mit Bibliothek, Kegelbahn, Gaststätten, Coudray-Haus mit Ausstellungen, Freibad, Segelflugplatz, Aussichtsturm Paulinenturm, Angeln, Ilmtal-Radweg, Nordic Walking im Vital Parcours, Kneipp-Anlagen
Autor: Redaktion Rehakliniken Online
Stand: 08.12.2017