Bad Bergzabern
Das Staatsbad Bad Bergzabern liegt an der Südlichen Weinstraße, zwischen Pfälzerwald und Reben, umgeben von schmucken Wein- und Walddörfern. Das malerische Kurstädtchen bietet beste Voraussetzungen für einen erlebnisreichen Urlaub oder eine erholsame Kur.
Heilklimatischer Kurort, Kneippheilbad
INFORMATION - BÜRO FÜR TOURISMUS In der Südpfalz-Therme
Kurtalstr. 27
76887 Bad Bergzabern
Rheinland-Pfalz
Fax: 06343 98966-66
www.bad-bergzaberner-land.deinfo@bad-bergzaberner-land.deEinwohnerzahl: 8.300
Lage/Klima
Bad Bergzabern liegt an der Südlichen Weinstraße am Eingang zum Naturpark Pfälzerwald/Nordvogesen in unmittelbarer Nähe zum Elsass und ist geprägt durch ein südlich mildes Klima in ausgesprochener Schonlage (200 - 300 ü. NN)
Heilanzeige
Funktionelle Herz-, Kreislauf- und Gefäßerkrankungen, neurovegetative Störungen, Funktionsstörungen der Verdauungsorgane, Stoffwechselstörungen, nichtentzündliche Erkrankungen der Bewegungsorgane, chronische Krankheiten der Atemwege, psychovegetative Regulationsstörungen, körperliche und seelische Erschöpfungszustände, Bewegungsmangelerkrankungen, allgemeine Leistungsschwäche, Abhärtung, Hautkrankheiten, Erkrankungen der Stütz- und Bewegungsorgane, Degenerativ-rheumatische Erkrankungen der Gelenke und der Wirbelsäule, Frauenleiden, entzündliche und chronische Magen-, Leber- und Gallenerkrankungen
Ortsspezifische Therapien
Heilklima - das milde Reizklima der unteren Stufe ist thermisch schonend und aktinisch reizmild. Kneipp-Physiotherapie, Badekuren mit der Petronella-Heilquelle (Natrium-Chlorid-Therme, 32° C), Thermalwannenbäder, Krankengymnasatik/Bewegungstherapie/ Atemgymnastik, Massagen in verschiedenen Formen, Parafangopackungen, medizinische Bäder mit Zusätzen, Inhalationen, Cryotherapie, Elektrotherapie, Stangerbäder, Rheumagymnastik, Reis- und Kartoffeldiät, Entspannungstherapie
Ergänzende Therapien
Ernährungsberatung, Entspannungstraining, geführte Wanderungen, Bad Bergzabener Reiskur und Bad Bergzabener Kartoffel-Diät, Terrainwanderungen
Spezielle Behandlungen
Wirbelsäulen-Gymnastik, Rückenschule, Wassergymnastik, Achtsamkeitskurse, Feldenkrais, Shiatsu, Kräuterwanderungen, Pilgern, Burnout-Prävention
Einrichtungen
Kurmittelhaus, Thermalbewegungsbecken, Bäderabteilung in verschiedenen Kurhäusern, Kurpark mit Kneippanlage, Haus des Gastes, 80 km Terrainkurwege, Sauna, Dampfbad, Sonnenstudio, Beauty-Farm
Medizinische Versorgung
sieben Ärzte für Allgemeinmedizin, zwei Badeärzte, ein Kinderarzt, Frauenarzt, ein Hals-Nasen-Ohrenarzt, ein Hautarzt, ein Augenarzt, ein Urologe, ein Anästhesist, ein Orthopäde
Anreise mit dem PKW
von Norden kommend: Autobahn A 65 Ludwigshafen-Neustadt/W.-Landau/ Pfalz, Abfahrt Landau-Süd, B 38 nach Bad Bergzabern Mit dem PKW von Süden (Karlsruhe) kommend: A65 Abfahrt Kandel-Nord, Bundesstraße B 427 nach Bad Bergzabern
Anreise mit der Bahn
Vom Hauptbahnhof Karlsruhe Regional-Schnellbahn Karlsruhe-Landau/Pfalz-Neustadt/Weinstraße bis Winden, Umsteigen nach Bad Bergzabern im Stundentakt
Autor: Redaktion Rehakliniken Online
Stand: 08.12.2017