Bad Aibling
Bad Aibling ist Bayerns ältestes Moorheilbad und seit der Eröffnung der Therme Bad Aibling in 20017 auch Bayerns jüngstes Thermalbad. Bad Aibling bietet Möglichkeiten für stationäre Kuren, ebenso wie für ambulante Kuren. Auch wenn man nur vorbeugend etwas für die Gesundheit tun möchte ist man in Bad Aibling genau richtig.
Moorheilbad und Thermalheilbad
AIB-Kur GmbH & Co. KG
Wilhelm-Leibl-Platz 3
83043 Bad Aibling
Bayern
Fax: 08061 9080-800
www.bad-aibling.deinfo@aib-kur.deEinwohnerzahl: 18.000
Anzahl Betten: 1.800
Lage/Klima
Voralpenland, 474-498 m ü. d. M., reizmildes Klima
Heilanzeige
Frauenleiden, Rheuma, Arthrose, Ischias, Gicht, periphere Durchblutungsstörungen und Bandscheibenschäden, Nachbehandlung von Unfallschäden, Suchterkrankungen, neurologische Erkrankungen, Geriatrie, Onkologie, chronische Schmerzerkrankungen, Erkrankungen des Blutes und der Blutbildungsorgane, gastroenterologische Erkrankungen, Gefäß- und Venenerkrankungen, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Ödemerkrankungen, psychische Erkrankungen, psychosomatische und psychovegetative Erkrankungen
Ortsspezifische Therapien
Naturmoorvollbäder, Naturmoorpackungen
Ergänzende Therapien
Medizinische Bäder, Großmassage, Bindegewebsmassage, Unterwassermassage, Stangerbad, Bewegungsbad, Lymphdrainage, Krankengymnastik, Thermalwasser
Spezielle Behandlungen
Inhalationen, Sauna, Dialysezentrum
Einrichtungen
Kurmittelhaus, Kurhaus, Kurpark, Haus des Gastes
Medizinische Versorgung
Kreiskrankenhaus, Neurologische Klinik, Onkologie, Suchtklinik, Alzheimer Therapie-Zentrum, 7 Badeärzte, 27 Gebietsärzte (Gynäkologie, Chirurgie, Neurologie, Innere Medizin, Psychotherapie, Hautkrankheiten, Chirotherapie, Radiologie, Augenkrankheiten, Hals-Nasen-Ohrenleiden, Rheumatologie, Nephrologie, Kinderkrankheiten), Spezialärzte
Anreise mit dem PKW
Autobahn München-Salzburg A8, Ausfahrt Bad Aibling
Anreise mit der Bahn
Bahnhof Bad Aibling, über Rosenheim (ca. 10 km) oder Holzkirchen
Autor: Redaktion Rehakliniken Online
Stand: 13.12.2017