Aulendorf
Aulendorf liegt mitten im Schwäbischen Oberland zwischen Donau und Bodensee. Der Kneippkurt ist umgeben von Wiesen, Mooren und Wäldern. Aulendorf liegt an der Oberschwäbischen Barockstraße und an der Schwäbischen Bäderstraße. In der Schwaben-Therme können es sich große und kleine Besucher gut gehen lassen.
Kneippkurort mit Thermalquelle
Städt. Kurverwaltung Aulendorf
Hauptstr. 35
88326 Aulendorf
Baden-Württemberg
Fax: 07525 93-4103
www.aulendorf.deinfo@aulendorf.deEinwohnerzahl: 10.000
Lage/Klima
Oberschwaben (zwischen Donau und Bodensee), Mittelgebirgsklima, mittlere Stufe (thermisch, reizmild, aktinisch reizmäßig). 560 - 610 m ü.d.M.
Heilanzeige
Stationäre Nachsorge bei bösartigen Geschwulstkrankheiten und malignen Systemerkrankungen, insbesondere bei Tumoren im Kopf- und Halsbereich, Karzinomen im Magen-Darmbereich, gynäkologischen Karzinomen, Hauttumoren, urologischen Karzinomen und Schilddrüsenkarzinomen; Magen-/Darmerkrankungen, auch Anschlussheilbehandlungen, Psychoonkologie, Essstörungen, Psychotherapie im 2. Lebensabschnitt, Psychoneurosen, Depressionen, Angst- und Zwangsstörungen, Persönlichkeitsstörungen, Posttraumatische Belastungs- und Anpassungsstörungen, somatoforme Störungen
Ortsspezifische Therapien
Kneipp-Physiotherapie
Einrichtungen
Schwaben-Therme, eines der schönsten Thermal- und Freizeitbäder Süddeutschlands, Wassertretstellen, 250 Jahre alter Kurpark, ausgebautes Rad- und Wanderwegenetz, geführte Wanderungen, Radtouren, Minigolf, Kurhaus mit Leseraum, Konzert- und Theaterreihe, Spielzeugmuseum im Schloss
Medizinische Versorgung
drei Badeärzte, vier Fachärzte (Augenheilkunde, Orthopädie, Innere Medizin), Klinikärzte (Innere Medizin, Gynäkologie, Dermatologie, Radiologie, HNO, Psychotherapie)
Anreise mit dem PKW
Bundesstraßen B 30 ab Ulm; B 311, B312
Anreise mit der Bahn
Stündliche Verbindung zur Intercity-Station Ulm; InterRegio - Haltestation, Abholdienst vom Bahnhof
Autor: Redaktion Rehakliniken Online
Stand: 11.01.2018