Altenberg
Altenberg im Erzgebirge zählt zu den staatlich anerkannten Kurorten im Osterzgebirge. Rund um Altenberg gibt es urwüchsige Natur die zum Wandern einlädt. Außerdem ist der Ort ein Paradies für alle Wintersport-Fans.
Kneippkurort
Tourist - Info - Büro
Am Bahnhof 1
01773 Altenberg
Sachsen
Fax: 035056 23994
www.altenberg.deinfo@altenberg-urlaub.deAnzahl Betten: 800
Lage/Klima
Der Kurort Altenberg liegt zwischen den höchsten Erhebungen des Osterzgebirges, dem Kahleberg (905 m) und dem Geisingberg (824 m) in einer durchschnittlichen Höhe von 750 m. Im Kurort Altenberg und seinen 21 Ortsteilen leben ca. 9.000 Einwohner. Die abwechslungsreiche Landschaft, die wildromantische, ursprüngliche Natur und das heilsame Reizklima lassen allen Stress des Alltags vergessen und helfen neue Energie für Körper und Seele zu tanken.
Heilanzeige
Erkrankungen des Stütz- und Bewegungsapparates
Ortsspezifische Therapien
Heilerdepackungen für Gelenke und Achsenorgane,
Pelose aus dem Schollener See bei Rathenow
Ergänzende Therapien
Elektrotherapie mit galvanischem Strom und Reizstrom in den verschiedenen Formen, Hochvolttherapie, manuelle Extension und manuelle Therapie (Chirotherapie) für Gelenk- und Wirbelsäulenerkrankungen, Muskeltrainingstherapie zum Muskelaufbau und Stärkung des Haltungsapparates, Kryotherapie, Ergotherapie bei Patienten mit Verletzungen der oberen Extremitäten und nach Schlaganfall, Schmerztherapie durch Neuraltherapie und ausleitende Verfahren, Behandlungen im Zentrum für Traditionelle Chinesische Medizin, Osteopathie
Spezielle Behandlungen
Klassische Massage, Lymphdrainage, Unterwasserstrahlmassage, medizinische Wannenbäder, Bewegungsübungen im Wasser in der Gruppe unter Anleitung, Kneippsche Güsse, Gangschulung und videogestützte Ganganalyse, Elektromyostimulation, Hydroelektrische Teilbäder, Kombination von Reizstrom und Ultraschall, Impuls und Gleichschall, Schlingentisch, Perlsches Gerät, Bewegungsschiene für Knie- und Schultergelenkserkrankungen, Laufband, Stepper, Ergometer, Rückenschule
Einrichtungen
Einrichtungen der Bewegungstherapie, Kurpark, Wanderwegnetz, Terrainkurwege, Frei- und Hallenbad;
Naturlehrpfad (Georgenfelder Hochmoor, Botanischer Garten), Bergbaulehrpfad (im alten Bergbaugebiet: Besichtigung unter Tage, Führung an Pinge), Campingplatz mit Caravannutzung (ganzjährig), Kurkonzerte, geführte Wanderungen, verschiedene Festveranstaltungen
Medizinische Versorgung
zwei Badeärzte, zwei Praktische Ärzte, drei Zahnärzte
Anreise mit dem PKW
Autobahn A17/Autobahnabfahrt Breitenau/Altenberg oder Bundesstraße B170/E 55–Dresden–Zinnwald
Anreise mit der Bahn
Müglitztalbahn Heidenau-Altenberg
Autor: Redaktion Rehakliniken Online
Stand: 12.12.2017