Tuberkolose
Tuberkulose gilt seit mehr als 100 Jahren als Geißel der Menschheit. Die gefährliche Infektionskrankheit tötete seit Beginn des Industriezeitalters vor allem in den Städten Millionen von Menschen. Hierzulande ist Tuberkulose nur noch selten. Weltweit allerdings sterben Jahr für Jahr noch immer etwa 3 Millionen Menschen an Tuberkulose. Tuberkolose ist hoch ansteckend und wird durch Tbc-Bakterien leicht über Tröpfcheninfektionen verbreitet.
Symptome

- schleichend mit erhöhter Temperatur, Appetitlosigkeit, Nachtschweiß und Gewichtsverlust
- trockener Husten oder Husten mit blutigem oder gelb-grünem Auswurf und Atemnot
- fortschreitende Zerstörung des Lungengewebes bei offener Tuberkulose
- Befall weiterer Organe mit entsprechenden Symptomen
Ursachen
Infektion mit Tbc-Bakterien
Behandlung
- spezielle Antibiotika wie Isoniazid, Rifampicin, Ethambutol und Pyrazinamid
- hustendämpfende Mittel, zum Beispiel Codein
- Kortisonpräparate wie Dexamethason oder Prednisolon gegen Entzündungen
Vorbeugung
- Hygienevorschriften im Umgang mit Erkrankten beachten
- körpereigenes Abwehrsystem stärken
Wann sollten Sie zum Arzt?
- bei lang anhaltenden grippeähnliche Beschwerden
- bei blutigem Auswurf
- nach Aufenthalt in Tuberkulose-Gebieten
- nach Kontakt mit Tuberkulose-Erkrankten
Autor: Redaktion Rehakliniken Online