Schizophrenie
Schizophrenie ist eine schwere psychische Erkrankung, die üblicherweise mit Wahnvorstellungen und Halluzinationen einhergeht. Die Schizophrenie gehört zum Formenkreis der Psychosen. Bei einem akuten Schub der Schizophrenie sind die Erkrankten nur noch sehr bedingt in der Lage, zwischen Wirklichkeit und ihrer inneren Welt zu unterscheiden. In der Regel erfordert ein akuter Schub der Schizophrenie die Einweisung in eine psychiatrische Fachklinik. Durch Medikamente und Psychotherapie lässt sich Schizophrenie in vielen Fällen gut behandeln. Die Medikamente müssen allerdings oft ein Leben lang eingenommen werden.
Symptome

- Sinnestäuschungen
- Wahnvorstellungen
- gestörtes Denken
- Ich-Störungen
- unverständliches Verhalten
- verarmte Gefühlswelt
- sozialer Rückzug
Ursachen
- erbliche Veranlagung
- möglicherweise veränderte Gehirnstrukturen
- Überschuss des Botenstoffes Dopamin
- Entwicklungsstörungen vor der Geburt
- Drogenmissbrauch
Behandlung
- medikamentöse Therapie
- Psychotherapie
- Soziotherapie
- bei akuten Schüben Einweisung in psychiatrische Fachkliniken
Selbsthilfe
- therapeutischen Maßnahmen treu bleiben
- Stressminderung
- Teilnahme an Selbsthilfegruppen
Wann sollten Sie zum Arzt?
bei allen Anzeichen, die dafür sprechen, dass die eigene Wahrnehmung sich sehr stark von der anderer Menschen unterscheidet
Autor: Redaktion Rehakliniken Online