Restless legs
Restless Legs, auch Restless-Legs-Syndrom oder RLS, ist eine neurologische Erkrankung. Restless Legs ist englisch und bedeutet ruhelose Beine. Damit ist das Hauptsymptom von RLS auch schon beschrieben: Erkrankte haben, wann immer sie sich nicht bewegen, schnell das schmerzhaft drängende Gefühl, die Beine (manchmal auch die Arme) bewegen zu müssen. Nur diese Bewegung lässt die Schmerzen und Unruhe nachlassen, aber immer nur für kurze Zeit. Auf diese Weise raubt RLS den Betroffenen Entspannung und – das vor allem – oft den Schlaf. Dadurch stellt sich oft umfassende Erschöpfung ein, die auch mit psychischen Erkrankungen wie Depressionen einhergeht.
Symptome

- starker Bewegungsdrang in den Beinen bei körperlicher Ruhe
- Ziehen, Kribbeln, Reißen und Schmerzen in den Beinen bei Ruhe, seltener auch in den Armen
Ursachen
- Störung des Dopamin-Stoffwechsels im Gehirn
- bestimmte Erkrankungen wie Nierenversagen oder Zuckerkrankheit
- Nebenwirkung von Medikamenten
Behandlung
- Medikamente zum Ausgleich des Dopamin-Haushaltes: Levodopa, Dopaminantagonisten, Opioide
- Verbesserung der Schlafhygiene
- gymnastische Übungen wie Qigong, Pilates oder Yoga
Selbsthilfe
Es sind keine wirksamen Methoden zur Selbsthilfe bekannt.
Wann sollten Sie zum Arzt?
- bei Beschwerden und/oder starkem Bewegungsdrang in den Beinen
- bei unerklärlicher Müdigkeit am Morgen und/oder Schlafstörungen
Autor: Redaktion Rehakliniken Online