Pankreatitis, akut
Bei einer akuten Pankreatitis ist die Bauchspeicheldrüse (Pankreas) entzündlich verändert. Neben der akuten gibt es auch noch eine chronische Verlaufsform. Die akute Pankreatitis beginnt meist plötzlich, mit extremen, gürtelförmigen Oberbauchschmerzen. Je nach Ursache kommen noch andere Symptome hinzu. Die Therapie einer akuten Pankreatitis erfolgt meist in der Klinik, da der Verlauf sehr schwerwiegend sein kann.
Symptome

- plötzlicher, gürtelförmig auftretender, stärkster Oberbauchschmerz, der in den Rücken – manchmal auch in die Brust - ausstrahlt
- prallelastischer Gummibauch
- Gelbfärbung der Haut und Schleimhaut, oft mit Juckreiz
- Dunkler Urin und heller Stuhl
- Fieber, Übelkeit und Erbrechen
- Diabetes mellitus
Ursachen
- am häufigsten Gallenwegserkrankungen, z. B. Gallensteine
- übermäßiger Alkoholgenuss und Rauchen
- Medikamente, Drogen
- Infektionen mit Bakterien, Viren und Würmern
- genetische Komponente wahrscheinlich
Therapie
- erfolgt in einer Klinik
- absolute Nahrungskarenz und künstliche Ernährung
- Schmerzmittel
- Ursache (wie Gallensteine) und Entzündungsherde entfernen
- Insulingabe und Nahrungsumstellung
Wann sollten Sie zum Arzt?
bei starken Oberbauchbeschwerden, Gelbfärbung von Haut und Schleimhaut sowie Fieber
Autor: