Nierenversagen, akutes
Bei einem akuten Nierenversagen (ANV) versagen die Nieren ihre Funktion. Dieser Funktionsverlust entwickelt sich schnell, meist über Stunden bis Tage. Im Gegensatz dazu gibt es die chronische Niereninsuffizienz (CNI), die sich schleichend über Monate bis Jahre entwickeln kann. Hauptsymptom ist bei akutem Nierenversagen die ausbleibende Urinproduktion. Betroffene können so gut wie kein Wasser mehr lassen. Je nach Ursache kommen noch weitere Beschwerden hinzu. Bei rechtzeitiger Therapie normalisiert sich die Nierenfunktion wieder und das akute Nierenversagen heilt folgenlos aus.
Symptome

- nachlassende bis keine Urinproduktion
- Wasseransammlungen im Körper (zum Beispiel Ödeme an den Füßen und Lungenödem)
- Herzrhythmusstörungen
- Übelkeit und Erbrechen
- rasche Ermüdbarkeit
Ursachen
- vor der Niere gelegen (verminderte Durchblutung durch Schock oder Blutgerinnsel, Nebenwirkung von Medikamenten)
- in der Niere gelegen (z. B. Schädigung der Nierenkanälchen, Entzündung der Nierenfunktionskörperchen)
- hinter der Niere gelegen (z. B. Blasensteine, Abknickungen der Harnleiter)
Behandlung
- Flüssigkeitsmangel ausgleichen
- niedrigen Blutdruck anheben
- Medikamente (wie Antibiotika, Schmerzmittel und Röntgenkontrastmittel), die zu einem ANV geführt haben, vom Arzt absetzen bzw. umstellen lassen
- Urinabflussbehinderungen (zum Beispiel Steine, vergrößerte Prostata) operativ beseitigen
Vorbeugung
- Medikamente, insbesondere Schmerzmittel, nicht länger als empfohlen einnehmen
- jede längere Anwendung von Medikamenten mit einem Arzt absprechen
Wann sollten Sie zum Arzt?
bei ausbleibender Urinproduktion
Autor: Redaktion Rehakliniken Online