Latexallergie
Eine Latexallergie gehört zu den Allergien des Soforttyps. Es kommt bereits Minuten nach einem Kontakt mit Latex zu Symptomen. Das körpereigene Abwehrsystem reagiert dabei überempfindlich auf die Eiweiße im Latex (Naturlatex, Naturkautschuk). Diese Symptome können zum Teil sehr heftig und sogar lebensbedrohlich sein. Bei einer Latexallergie sollte deshalb unbedingt auf jeglichen Kontakt mit Latex- und latexhaltigen Produkten verzichtet werden.
Symptome

- Juckreiz, Rötung und Quaddelbildung der Haut, Nesselausschlag am ganzen Körper
- Niesattacken, Anschwellen und Jucken der Schleimhäute, Bindehautentzündung, erhöhte Lichtempfindlichkeit
- Atemnot, Asthma-Anfälle, Magen-Darm-Beschwerden und Herzrhythmusstörungen
- starke Müdigkeit, ausgeprägte körperliche Schwäche
Ursachen
- allgemeine Allergieneigung
- besonders betroffen sind Berufsgruppen, die mit Latexprodukten arbeiten (wie Ärzte, medizinisches Pflegepersonal und Beschäftigte in der Gummi- und Kunststoffindustrie) sowie Menschen mit offenem Rücken (Spina bifida) und Patienten nach häufigen Operationen
Behandlung
- konsequenter Verzicht auf Latex und Latexprodukte
- medikamentöse Therapie, zum Beispiel mit Antihistaminika und kortisonhaltigen Medikamenten
Wann sollten Sie zum Arzt?
Bei jeglichen Symptomen, die nach einem Kontakt mit Latex auftreten; bei Kreislaufeinbruch, Schock und Atemnot unverzüglich den Notarzt alarmieren.
Autor: Redaktion Rehakliniken Online