Histaminintoleranz
Bei einer Histaminintoleranz erhöht sich die Histamin-Konzentration im Körper. Ursache ist vermutlich ein gestörter Abbau des Histamins. Histamin ist an nahezu allen Regulationsvorgängen im Körper beteiligt. Dementsprechend vielfältig sind auch die Symptome, wenn zu viel Histamin im Körper vorhanden ist. Ob eine Histaminintoleranz vorliegt, erkennt der Arzt über eine Auslassdiät sowie über Blutuntersuchungen. Bei der Behandlung von Histaminintoleranz ist eine histaminarme Kost Mittel der Wahl.
Symptome

- von Hautveränderungen bis zu Menstruationsbeschwerden sind nahezu alle Symptome möglich
Ursachen
- gestörter Histaminabbau über die Enzyme DAO und HNMT
- möglicherweise begünstigt Tabakrauch eine Histaminintoleranz
Behandlung
- histaminarme Diät
- Cromoglicinsäure und Antihistaminika wie Cetirizin, Levocetirizin, Loratadin oder Fexofenadin
- Diaminooxidase als Tablette (verbessert den Histamin-Abbau)
- mitunter helfen Vitamin C und Vitamin B6
Wann sollten Sie zum Arzt?
bei Beschwerden, die keiner harmlosen Ursache zuzuordnen sind
Autor: Redaktion Rehakliniken Online