Epilepsie
Von Epilepsie sprechen Mediziner, wenn epileptische Anfälle wiederholt auftreten. Dabei können epileptische Anfälle sehr verschieden sein. Das reicht von einem kurzen, kaum wahrnehmbaren, Abwesend-Sein bis zu den allgemein als epileptischen Anfall bekannten heftigen Zuckungen. Verursacht werden epileptische Anfälle durch ein – so die umgangssprachliche Bezeichnung – Gewitter an Impulsen aus krankhaft veränderten Hirnbereichen.
Symptome

- epileptische Anfälle, die sehr verschieden sein können
Ursachen
- krankhafte Veränderung im Gehirn, die zu einer plötzlichen Entladung von Nervenzellen führt
- jede Hirnerkrankung kann eine Epilepsie bedingen, ebenfalls Störungen in der Hirnentwicklung, Geburtskomplikationen wie Sauerstoffmangel oder Stoffwechselstörungen
Auslöser
- Hirnverletzungen oder Hirnerkrankungen
- Drogenentzug
- Tumoren
- Vergiftungen
- Fieber
- Stroboskopblitze
Behandlung
- medikamentöse mit Behandlung mit Antiepileptika wie Carbamazepin, Oxcarbazepin, Lamotrigin, Phenytoin oder Valproinsäure
- hirnchirurgische Eingriffe
- Durchtrennung von Nervenbahnen
- Vagusnerv-Stimulation
- Psychotherapie
- Biofeedback
- Ketogene Diät (reich an Fett und Eiweißen und arm an Kohlehydraten)
Selbsthilfe
- Anfallsauslöser wie Stroboskop-Blitze meiden
- viel schlafen und kein Alkohol
Wann sollten Sie zum Arzt?
- bei Aufmerksamkeitspausen, kurzem Wegtreten
- Fieberkrämpfen
- deutlichen, nicht unterdrückbaren Zuckungen
- einem Grand-Mal-Anfall
- Bewusstlosigkeit oder unerklärbarem Sturz
Autor: Redaktion Rehakliniken Online