Diabetes Typ 2
Diabetes mellitus (kurz Diabetes oder im Volksmund Zuckerkrankheit genannt) ist die häufigste Stoffwechselstörung in Deutschland. Mediziner unterscheiden zwei große Gruppen von Diabetes: Diabetes mellitus Typ 1 und Typ 2. Mehr als 90 Prozent der Diabetiker haben einen Typ 2 Diabetes. Beim Typ 2 Diabetes gelangt zu wenig Zucker aus dem Blut in die Zellen, zudem kommt es zu einer ungebremsten Zuckerneubildung in der Leber. Beide Faktoren erhöhen den Blutzuckerspiegel beim Typ 2 Diabetes. Deshalb müssen manchmal blutzuckersenkende Medikamente eingesetzt werden. Viel wichtiger in der Diabetes-Therapie ist es aber, die Ernährung umzustellen, Übergewicht zu reduzieren und sich mehr zu bewegen.
Symptome

- erhöhte Blut- und Harnzuckerwerte
- große Harnmengen und häufiges Wasserlassen
- übermäßiger Durst
- allgemeine Schwäche, Gewichtsverlust
- Hautentzündungen, Juckreiz, Missempfindungen auf der Haut
- erhöhte Infektanfälligkeit, schlecht heilende Wunden
Ursachen
- zunehmende Unempfindlichkeit der Zellen gegenüber Insulin
- erschöpfte Bauchspeicheldrüse, die weniger Insulin produziert
- ungebremste Zuckerneubildung in der Leber
Komplikationen
- diabetisches Koma
- diabetischer Schock
Begleit- und Folgeerkrankungen
- Gefäßleiden, Durchblutungsstörungen, Nierenschäden
- diabetische Netzhauterkrankung (diabetische Retinopathie)
- Störungen des Nervensystems (Polyneuropathie)
- Impotenz
Risikofaktoren
- genetische Veranlagung
- ungesunde, zucker- und fettreiche Ernährung
- Übergewicht, vor allem bauchbetonte Fettsucht
- Fettstoffwechselstörungen, erhöhte Cholesterinwerte
- Bluthochdruck
Behandlung
- Gewichtsabnahme und Ernährungsumstellung
- Bewegung
- blutzuckersenkende Medikamente
Diabetes Typ 2 vorbeugen
- regelmäßige Bewegung
- abwechslungsreiche, frische und fettarme Ernährung
- Normalgewicht anstreben
- Vorsorgeuntersuchungen wahrnehmen
Wann sollten Sie zum Arzt?
- bei häufigem Wasserlassen, starkem Durst und unklarer Gewichtsabnahme
- bei Bewusstseinseintrübung und Bewusstlosigkeit Notarzt rufen
Autor: Redaktion Rehakliniken Online