Bauchspeicheldrüsenkrebs
Bauchspeicheldrüsenkrebs (Pankreaskarzinom) ist eine ernstzunehmende bösartige Erkrankung des Bauchspeicheldrüsengewebes. Der Krebs entsteht meist in dem Teil der Bauchspeicheldrüse, der Verdauungsenzyme produziert (sog. exokriner Teil), seltener ist der insulinproduzierende Teil (sog. endokriner Teil) betroffen. Bauchspeicheldrüsenkrebs sollte möglichst früh erkannt und therapiert werden. Nur dann kann man von guten Heilungschancen ausgehen.
Symptome

- Verdauungsstörungen, Oberbauschmerzen
- Gelbfärbung der Haut und Schleimhaut, oft mit Juckreiz
- Appetitlosigkeit und ungewollter Gewichtsverlust
- Diabetes mellitus
Ursachen
- nicht bekannt
- Als Risikofaktor gelten unter anderem übermäßiger Alkoholgenuss, chronische Bauchspeicheldrüsenentzündung, Rauchen und Übergewicht.
- genetische Komponente wahrscheinlich.
Therapie
- Operation
- Chemo- und Strahlentherapie
- evtl. Hemmung des Tumorwachstums durch Target-Medikamente mit einem konventionellen Chemotherapeutikum
Wann sollten Sie zum Arzt?
Bei Oberbauchbeschwerden, Gelbfärbung von Haut und Schleimhaut, Juckreiz, Verdauungsbeschwerden und ungewolltem Gewichtsverlust
Autor: Redaktion Rehakliniken Online