Alzheimer
Alzheimer ist die häufigste Form aller Demenzerkrankungen. Sie beginnt mit leichten Gedächtnis- und Orientierungsstörungen und endet oft im völligen Persönlichkeitsverfall. Bis heute sind weder die Ursachen geklärt, noch gibt es eine wirksame Therapiemethode.
Symptome

- fortschreitender Gedächtnisverlust mit zunehmender Vergesslichkeit, vor allem im Kurzzeitgedächtnis
- sozialer Rückzug z.B. aus Familie, Freundeskreis oder Vereinen
- Einschränkungen alltäglicher Handfertigungen und Desorientierung
- Sprachstörungen, Wahnvorstellungen, Wut- und Gewaltausbrüche
- Vernachlässigung eigener Bedürfnisse, Inkontinenz und zunehmende Immobilität
Ursachen
- nicht vollständig geklärt, bekannt sind folgende Faktoren:
- Gehirnschrumpfung aufgrund absterbender Gehirnzellen
- Ablagerungen von Eiweiß-Spaltprodukten zwischen den Gehirnzellen
- veränderte Botenstoff-Konzentrationen im Gehirn (z.B. des Neurotransmitters Acetylcholin)
- genetische Faktoren
Alzheimer-Therapie
- bis heute nicht heilbar
- Medikamente können Symptome unterdrücken
- Ein umfassendes Therapiekonzept, das individuell auf den Alzheimer-Patienten zugeschnitten ist, kann den Krankheitsverlauf leicht lindern oder oft wenigstens zu einem für Patienten und Pflegende weniger belastendem Verhältnis führen
Vorbeugung
- direkte Vorbeugung ist nicht möglich
- gesunde, abwechslungsreiche und frische Ernährung sowie regelmäßige und geistige Bewegung schützen in gewissem Sinn vor Alzheimer
Wann zum Arzt?
bei jeder Form von nicht altersentsprechenden geistigen, seelischen und körperlichen Veränderungen